Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(ist entfernt)

  • 1 abscedo

    abs-cēdo, cessī, cessum, ere, weg-, fortgehen, sich entfernen, sich fortmachen, sich zurückziehen (Ggstz. accedere), I) eig.: a) v. Pers.: abscede etiamnunc, Plaut.: procul, Ov.: retro, Sil.: hinc intro, Plaut.: paululum istuc, Plaut.: e conspectu, Plaut.: a curia, e foro, Liv.: paulum ab illis, Plaut.: triclinio, Suet.: Rhodum, Tac. – als milit. t.t., abziehen, sich zurückziehen, inde, Liv.: a Capua, Liv.: ab Hannibale, non vestigium ab Hannibale, Liv.: nec ab armis aut loco suo, Liv.: a moenibus, Liv.: moenibus, Liv.: Spartā, Nep.: Thyrio, Liv.: Armeniā, Tac.: obsidione, Liv.: inde irrito incepto, Liv.: proelio victus abscesserat, Capit. – impers., non ante abscessum est, quam etc., Liv.: Regio abscessum est, Liv.: d.h. (wohl sprichw.) tecto latere abscedere, mit heiler Haut davonkommen, Ter. heaut. 672. – b) v. Lebl.: α) im allg.: illorum navis longe in altum abscesserat, Plaut. rud. prol. 66. – verschwindend sich fortmachen, verschwinden, cor abscedet, Cic.: quamquam abscesserat imago (das Traumbild, Gespenst), Plin. ep. – β) vom Monde = abnehmen, luna accedens... abscedens, Plin. 2, 221. – γ) v. Örtlichk. = sich aus dem Gesichtskreis entfernen, quantum mare abscedebat, Liv. 27, 47, 11. – δ) (t.t. der Malerei) in der Perspektive zurücktreten (Ggstz. prominere), Vitr. 1, 2, 2 u. 7. pr. § 11. – ε) (mediz. t.t.) von zurückgetretenen od. stockenden Säften, die in Eiter übergehen u. Geschwüre bilden, sich ablagern, aliquid sub lingua abscedit, es bildet sich ein Eitergeschwür, Abszeß, Cels.: u. so omnia abscedentia, alle Abszesse, Cels. – II) übtr.: a) v. Pers.: α) der Zeit nach sich entfernen, neque admodum a pueris abscessit (ist entfernt) neque admodum adolescentulust, Naev. com. 26. – β) vom Beruf usw. abgehen, sich zurückziehen, non militaribus modo sed civilibus quoque muneribus, Liv. 9, 3, 5. – γ) von einer Forderung (Klage) zurücktreten, abgehen, nachgeben, nec ille abscessit, Tac. ann. 2, 34. – δ) sich jmds. Macht entziehen, Pallada abscessisse mihi, Ov. met. 5, 376. – ε) aus der Welt gehen, hinscheiden = sterben, cogitet, quam purus abscedat, Lact. 7, 27, 8: u. so Cypr. ep. 55, 11 u. 17. Corp. inscr. Lat. 6, 1884. – b) v. Lebl.: α) v. Zuständen, weichen, vergehen, somnus ut abscessit, Ov.: labor a vobis recedet, benefactum a vobis, dum vivitis, non abscedet, Cato. – bes. v. Gemütszuständen, cito ab eo haec ira abscedet, Ter. – β) vermindernd abgehen, wegfallen (Ggstz. accedere), cives earum urbium, quae regno (Antiochi) abscedunt, Liv.: cui aliquid accedere potest, id imperfectum est; cui aliquid abscedere potest, id imperpetuum, Sen. – bes. von einer Geldsumme abgehen, abscedent enim minae, non accedent (im Wortspiel), Plaut.: ne quid abscederet, Suet. – / Archaist. abscessem = abscessissem, Sil. 8, 109.

    lateinisch-deutsches > abscedo

  • 2 eminus

    ēminus, Adv. (e u. manus), I) urspr. milit. t. t. = in Schußweite, von fern, in der Ferne (Ggstz. comminus), em. pugnare, Caes.: eminus hastis aut comminus gladiis uti, Cic.: strenui vel sagittis eminus vel ensibus comminus, Apul. flor. 6. p. 6, 12 Kr. – II) übtr.: 1) übh. von fern, in der Ferne (Ggstz. comminus), Lucr. 6, 904. Ov. ex Pont. 1, 6, 17. – 2) von der Entfernung eines Ortes, eminus est Vulturnus Capuā tria milia passuum, ist entfernt von Kapua, Auct. b. Ps. Ascon. Cic. II. Verr. 1, 125.

    lateinisch-deutsches > eminus

  • 3 abscedo

    abs-cēdo, cessī, cessum, ere, weg-, fortgehen, sich entfernen, sich fortmachen, sich zurückziehen (Ggstz. accedere), I) eig.: a) v. Pers.: abscede etiamnunc, Plaut.: procul, Ov.: retro, Sil.: hinc intro, Plaut.: paululum istuc, Plaut.: e conspectu, Plaut.: a curia, e foro, Liv.: paulum ab illis, Plaut.: triclinio, Suet.: Rhodum, Tac. – als milit. t.t., abziehen, sich zurückziehen, inde, Liv.: a Capua, Liv.: ab Hannibale, non vestigium ab Hannibale, Liv.: nec ab armis aut loco suo, Liv.: a moenibus, Liv.: moenibus, Liv.: Spartā, Nep.: Thyrio, Liv.: Armeniā, Tac.: obsidione, Liv.: inde irrito incepto, Liv.: proelio victus abscesserat, Capit. – impers., non ante abscessum est, quam etc., Liv.: Regio abscessum est, Liv.: d.h. (wohl sprichw.) tecto latere abscedere, mit heiler Haut davonkommen, Ter. heaut. 672. – b) v. Lebl.: α) im allg.: illorum navis longe in altum abscesserat, Plaut. rud. prol. 66. – verschwindend sich fortmachen, verschwinden, cor abscedet, Cic.: quamquam abscesserat imago (das Traumbild, Gespenst), Plin. ep. – β) vom Monde = abnehmen, luna accedens... abscedens, Plin. 2, 221. – γ) v. Örtlichk. = sich aus dem Gesichtskreis entfernen, quantum mare abscedebat, Liv. 27, 47, 11. – δ) (t.t. der Malerei) in der Perspektive zurücktreten (Ggstz. prominere), Vitr. 1, 2, 2 u. 7. pr. § 11. – ε) (mediz. t.t.) von zurückgetrete-
    ————
    nen od. stockenden Säften, die in Eiter übergehen u. Geschwüre bilden, sich ablagern, aliquid sub lingua abscedit, es bildet sich ein Eitergeschwür, Abszeß, Cels.: u. so omnia abscedentia, alle Abszesse, Cels. – II) übtr.: a) v. Pers.: α) der Zeit nach sich entfernen, neque admodum a pueris abscessit (ist entfernt) neque admodum adolescentulust, Naev. com. 26. – β) vom Beruf usw. abgehen, sich zurückziehen, non militaribus modo sed civilibus quoque muneribus, Liv. 9, 3, 5. – γ) von einer Forderung (Klage) zurücktreten, abgehen, nachgeben, nec ille abscessit, Tac. ann. 2, 34. – δ) sich jmds. Macht entziehen, Pallada abscessisse mihi, Ov. met. 5, 376. – ε) aus der Welt gehen, hinscheiden = sterben, cogitet, quam purus abscedat, Lact. 7, 27, 8: u. so Cypr. ep. 55, 11 u. 17. Corp. inscr. Lat. 6, 1884. – b) v. Lebl.: α) v. Zuständen, weichen, vergehen, somnus ut abscessit, Ov.: labor a vobis recedet, benefactum a vobis, dum vivitis, non abscedet, Cato. – bes. v. Gemütszuständen, cito ab eo haec ira abscedet, Ter. – β) vermindernd abgehen, wegfallen (Ggstz. accedere), cives earum urbium, quae regno (Antiochi) abscedunt, Liv.: cui aliquid accedere potest, id imperfectum est; cui aliquid abscedere potest, id imperpetuum, Sen. – bes. von einer Geldsumme abgehen, abscedent enim minae, non accedent (im Wortspiel), Plaut.: ne quid abscederet, Suet. – Archaist. abscessem = absce-
    ————
    ssissem, Sil. 8, 109.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abscedo

  • 4 eminus

    ēminus, Adv. (e u. manus), I) urspr. milit. t. t. = in Schußweite, von fern, in der Ferne (Ggstz. comminus), em. pugnare, Caes.: eminus hastis aut comminus gladiis uti, Cic.: strenui vel sagittis eminus vel ensibus comminus, Apul. flor. 6. p. 6, 12 Kr. – II) übtr.: 1) übh. von fern, in der Ferne (Ggstz. comminus), Lucr. 6, 904. Ov. ex Pont. 1, 6, 17. – 2) von der Entfernung eines Ortes, eminus est Vulturnus Capuā tria milia passuum, ist entfernt von Kapua, Auct. b. Ps. Ascon. Cic. II. Verr. 1, 125.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eminus

  • 5 absum

    ab-sum, āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμι), weg-, fortsein (Ggstz. adesse), I) infolge einer Bewegung (Abwesenheit); dah. 1) im allg., weg-, nicht dasein, entfernt-, abwesend sein, ab domo, Plaut. u. Liv.: ab domo, ab re familiari paulo diutius, Liv.: ab urbe u. ex urbe, Cic.: ab alqo, Cic. – domo et foro, Cic.: nuptā lentus abesse tuā, Ov. – abesse longe, Cic.: longe gentium, Cic.: non longe hinc, Plaut.: propius, Cic.: procul, Cic.: tres menses, Ter. – dah. quare me, qui nullā lege abessem (abwesend [= in der Verbannung] sei), non restitui lege, sed revocari senatus auctoritate oportere, Cic. Sest. 73. – 2) insbes.: a) von der Teilnahme an etw. entfernt sein od. bleiben, wegbleiben, nicht teilnehmen, einer Sache nicht beiwohnen, einer Sache fern stehen, mit etw. nichts zu schaffen haben (Ggstz. adesse), ab hoc concilio, Caes.: a periculis, sich fern halten, Sall.: ab his studiis, Cic. – m. Abl., toto bello, Caes.: publicis consiliis, Liv. – afuisse in altercationibus, Cic. – b) alci od. ab alqo, mit seinem Beistande nicht dasein, fehlen, jmdm. nicht beistehen (versch. von deesse, jmd. im Stiche lassen), bes. als Verteidiger vor Gericht (Ggstz. alci adesse, alqm defendere, s. Halm zu Cic. Sull. 7 ed. mai.), qui Autronio non afuerim, Cic.: ne longe tibi Iuppiter absit, Ov.: nec dextrae erranti deus afuit, Verg.: et quo plus intererat, eo plus aberas a me, je mehr ich deines Beistandes bedurfte, desto mehr verließest du mich, Cic.: longe iis fraternum nomen P.R. afuturum, werde ihnen nirgends etwas helfen, Caes. – absol., nusquam abero, Verg.: nobis absentibus, ohne unser Dazutun, Cic. – c) geistig abwesend sein, cum milite isto praesens absens ut sies, Ter. Eun. 192. – d) nicht dasein, fern sein, verbannt sein, dah. auch abgehen, u. in diesem Sinne = fehlen (versch. von deesse, mangeln, vermißt werden; vgl. Sorof Cic. de or. 1, 48), hoc unum illi, si nihil utilitatis habebat, afuit (war nicht da), si opus erat, defuit (fehlte, wurde vermißt), Cic.: studium semper adsit, cunctatio absit, Cic.: denique isto bono utare dum adsit; cum absit, ne requiras, Cic.: semper aves quod abest, Lucr.: praeter idoneum ducem nihil abest ad subvortendum imperium, Sall. fr. – m. ab u. Abl., unum a praetura tua abest, Plaut.: neque corpus neque animus a vobis aberit, Sall. – m. Dat., quid enim abest huic homini, quod si adesset, iure haec ei tribui et concedi putaremus, Cic.: si cui dentes vetustate absunt, Varr.: abest luctamen remo, man rudert ohne Anstrengung, Verg.: abest enim historia litteris nostris, Cic.: fraudem et sermoni et rei abesse, Liv.: cum partem abesse numero sensisset, Liv.: ratus pluribus curam, omnibus afuisse fortunam, Curt.

    II) infolge der Lage (Abstand); dah. 1) eig., von einem Punkte (räumlich od. zeitlich) weg-, entfernt-, getrennt sein, abstehen, m. ab od. m. bl. Abl. u. absol., sowie mit u. ohne Bezeichnung des (räumlichen od. zeitlichen) Abstandes, paulum ab eius villa, Cic.: ab urbe milia passuum ducenta, Cic.: plus mille passibus a mari (v. einer Villa), Liv. fr.: quinque dierum iter ab Carthagine (v. einer Stadt), Liv.: bidui (v. Lager), Cic.: quatridui iter Laodiceā, Cic.: quatridui ab Autronio, Cic.: aequo spatio, Caes.: bidui spatio ab eo, Cic.: septem milium intervallo, Caes.: milibus passuum quattuor, Caes.: haud longe abesse potest, es muß nicht weit von hier sein, Plaut.: quoniam propius abes, weil du dort näher bist, Cic. – 2) übtr.: a) übh., von etw. entfernt sein, fern stehen, id enim vero hinc nunc abest, das liegt jetzt im weiten Felde, daran ist gegenwärtig nicht zu denken, Ter.: quod abest longissime, Cic.: u. so ab. longissime a vero, Cic.: longe a spe, Cic.: procul seditione, Liv.: paulum a capienda urbe, die Stadt beinahe einnehmen, Iustin.: cum ego ab ista laude non absim, mir dieser Ruhm nicht abgesprochen werden kann, Cic. – ille longe aberit, ut credat, wird weit entfernt sein zu glauben, Cic.: tantum aberat a bello, ut etc., Cic.: tantum afuit ab insolentia gloriae, ut etc., Nep.: tantum a paenitentia afuit, ut etc., Val. Max.: a quibus longe absunt, ut perseverent, Augustin. de civ. dei 9, 16, 1: sperare videor tantum afuturam esse orationem meam a minima suspicione offensionis tuae, te ut potius obiurgem, quam ut ego etc., Cic.; u. so die unpers. haud multum od. haud (non, nec) procul abest od. non longe abest od. paulum (paululum) abest, quin etc., es ist nicht weit entfernt od. nahe dabei, es fehlt nicht viel, daß usw., beinahe möchte usw. (s. Zumpt § 540), Cic., Caes. u.a.; so auch non multum abest ab eo, quin etc., Caes. b.G. 5, 2, 2: neque longius abesse, quin etc., es fehle gar nicht viel, daß er usw., er sei darauf u. daran, zu usw., Caes. b.G. 3, 18, 4: minimum abest, quin etc., Suet. Aug. 14: paulo afuit, quin, Ammian.: nihil afore credunt, quin etc., es könne nicht fehlen, Verg. Aen. 8, 147: quid abest, quin etc., Liv. 8, 4, 2. Val. Max. 5, 3. ext. 3: abesse non potest, quin etc., Gracch. b. Cic. or. 233 u. Gell. 11, 13, 3: spätlat., parum abest, quin etc., Donat. vit. Verg. c. 8: u. persönl., haud multum afuere, quin opera perrumperent, Liv. fr. 36 (bei Prisc. 6, 22): nec ita multum omnes afuisse, quin accusatorem potius dementiae accusarent, Apul. apol. 37: adeo vehementer talum inverti, ut minimum afuerim, quin articulum etiam a crure defregerim, Apul. flor. 16. – Dah. die Redensart tantum abest, ut... ut, weit entfernt, daß... ist usw., deren Entstehung durch folgende drei Stellen deutlich wird: id tantum abest officio, ut nihil magis officio possit esse contrarium, Cic. de off. 1, 43: tantum abest ab eo, ut malum mors sit, ut verear, ne etc., Cic. Tusc. 1, 76 (vgl. Liv. 25, 6, II): u. so zuletzt: ego vero istos tantum abest ut ornem, ut effici non possit, quin eos oderim, d.i. weit entfernt, daß... vielmehr usw., Cic. Phil. 11, 36. – persönl. gebr., hoc detrimento milites nostri tantum afuerunt ut perturbarentur, ut incensi atque incitati magnas accessiones fecerint in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex. 22, 1. – Spätlat., tantum aberat quominus aliquid nuntiaretur, ut etiam quae gesta non fuerant adicerentur, Heges. 3, 21, 1. – Zuw. tritt der zweite Satz, wie im Deutschen, auch selbständig auf, tantum afuit, ut inflammares nostros animos; somnum isto loco vix tenebamus, Cic. Brut. 278 (u. so Cic. de fin. 5, 57; ad Att. 13, 21, 5); od. es bildet das einfache tantum abest ut einen bloßen Nachsatz, wie Cic. ad Att. 6, 2, 1. – auch steht im zweiten Satz ut etiam, ut quoque, wie Cic. ep. 12, 15, 4. Suet. Tib. 50, 1; seltener ut contra, wie Liv. 6, 31, 4. – Spätlat. statt des ersten ut der Infinit., tantum abfuit laudare industrie gesta, ut etiam quaedam scriberet de etc., Amm. 15, 5, 36. – b) von etw. Unangenehmem entfernt-, also davon befreit-, frei sein, a culpa, Cic.: nihil a me abesse longius crudelitate, Caes. in Cic. ep.: a cupiditate pecuniae, Nep.: a reprehensione temeritatis absum, der Vorwurf bei Unbesonnenheit trifft mich nicht, Planc. in Cic. ep.: afuimus dolori, vergaßen den Schmerz, Ov. – c) v. ungehörigen, unangenehmen, lästigen Personen od. Dingen selbst, fern sein od. bleiben, si vis afuisset, Liv. fr. 49 (50) bei Sen. suas. 6, 22. – bes. in der Wunschformel absit = fern sei od. bleibe, m. ab u. Abl., carnifex vero et obductio capitis et nomen ipsum crucis absit non modo a corpore civium Romanorum, sed etiam a cogitatione, oculis, auribus, Cic.: absint et picti squalentia terga lacerti pinguibus a stabulis, Verg.: u. absol., vos quoque abesse iubeo, Tibull.: procul absit gloria vulgi, Tibull.: absit periculum, Sall. fr.: dolus malus abesto! Not. Tir.: u. bes. absit invidia verbo od. absit verbo invidia, fern sei Vermessenheit der Rede, Liv.: u. so bl. absit invidia, Curt. – Dah. im Spätlat. die Formel absit m. folg. ut od. Infinit. = es sei ferne, Gott wolle verhüten, daß usw., Apul. u. Sulpic. Sev.: u. procul absit, Stat., od. quod absit, Apul., das sei ferne, das wolle Gott verhüten! – d) mit Willen, aus innerem Trieb u. dgl. von etw. entfernt, also ihm abgeneigt sein, a consilio fugiendi, Cic.: a periculis, sich von den Gefahren entfernt halten, Cic. – e) mit Rücksicht auf die Beschaffenheit od. Eigenschaft einer Sache od. Pers. fern sein, fern stehen, von etw. abweichen, quod certe abest a tua virtute et fide, Brut. in Cic. ep.: istae κολακειαι non longe absunt a scelere, Cic. – bei Vergleichen höher stehen, im Vorteil sein, nullā re magis absumus a natura ferarum, Cic.: qui longissime a te afuit, Cic. – u. tiefer stehen, weit nachstehen, multum ab iis, Cic.; u. so Hor. de art. poët. 370. – f) von etw. noch fern sein, etw. nicht erreichen, a nitore Ciceronis, Quint.: a virtute alcis, Hor. – g) sich für etw. nicht eignen, sich nicht schicken, zu etw. nicht passen, ab forensi condicione, Cic.: a principis persona, Nep. – / statt abfui, abforem, abfore u. abfuturus haben die besten Handschriften u. auch die Ausgaben afui, aforem, afore, afuturus, s. Halm zu Cic. Sull. 7. p. 60 ed. mai. Osann zu Cic. de rep. 2, 69. p. 243. Heindorf zu Hor. sat. 1, 4, 104. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 836 f. – arch. Konj. Präs. absiet, Cato r.r. 19, 1. – Form abfuat = absit, zweifelh. bei Fronto ep. ad am. 1, 14. p. 184 N. (viell. mit Eckstein abludat zu lesen).

    / Partic., absēns, tis, abwesend, a) v. Menschen (Ggstz. praesens, coram), α) räumlich: me absente, in meiner Abwesenheit, Cic.: te praesente absente, du magst da sein od. nicht, Ter.: absente nobis, Ter. eun. 649. – Dah. v. Verbannten, absens mecum in gratiam rediit, Cic. – v. Verstorbenen, absentes (poëtae) sunt pro praesentibus, Plaut. Cas. prol. 20; u. so Vitr. 7. pr. § 8. – u. von solchen, die, obgleich in Rom, bei öffentlichen Bewerbungen nicht als Mitbewerber erscheinen, Cic. de rep. 6, 11 (u. dazu Moser). Liv. 4, 42, 1 (u. dazu Drak.). – u. von solchen, die sich nicht vor Gericht stellen, de absente iudicare, Cic.; vgl. Halm zu Cic. Verr. 4, 40. – b) von Orten u. Dingen, entfernt, Rhodos, urbs, Hor.: rogus, Mart.: comae, nicht wirklich vorhandene, falsche, Mart. – versus absentes dicere, auswendig hersagen, Gell. 20, 10, 4. – c) geistig nicht bei der Sache, abwesend, mente ac sensu absentissimus, Augustin. confess. 4, 4.

    lateinisch-deutsches > absum

  • 6 absum

    ab-sum, āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμι), weg-, fortsein (Ggstz. adesse), I) infolge einer Bewegung (Abwesenheit); dah. 1) im allg., weg-, nicht dasein, entfernt-, abwesend sein, ab domo, Plaut. u. Liv.: ab domo, ab re familiari paulo diutius, Liv.: ab urbe u. ex urbe, Cic.: ab alqo, Cic. – domo et foro, Cic.: nuptā lentus abesse tuā, Ov. – abesse longe, Cic.: longe gentium, Cic.: non longe hinc, Plaut.: propius, Cic.: procul, Cic.: tres menses, Ter. – dah. quare me, qui nullā lege abessem (abwesend [= in der Verbannung] sei), non restitui lege, sed revocari senatus auctoritate oportere, Cic. Sest. 73. – 2) insbes.: a) von der Teilnahme an etw. entfernt sein od. bleiben, wegbleiben, nicht teilnehmen, einer Sache nicht beiwohnen, einer Sache fern stehen, mit etw. nichts zu schaffen haben (Ggstz. adesse), ab hoc concilio, Caes.: a periculis, sich fern halten, Sall.: ab his studiis, Cic. – m. Abl., toto bello, Caes.: publicis consiliis, Liv. – afuisse in altercationibus, Cic. – b) alci od. ab alqo, mit seinem Beistande nicht dasein, fehlen, jmdm. nicht beistehen (versch. von deesse, jmd. im Stiche lassen), bes. als Verteidiger vor Gericht (Ggstz. alci adesse, alqm defendere, s. Halm zu Cic. Sull. 7 ed. mai.), qui Autronio non afuerim, Cic.: ne longe tibi Iuppiter absit, Ov.: nec dextrae erranti deus afuit, Verg.: et quo plus intererat, eo plus aberas a
    ————
    me, je mehr ich deines Beistandes bedurfte, desto mehr verließest du mich, Cic.: longe iis fraternum nomen P.R. afuturum, werde ihnen nirgends etwas helfen, Caes. – absol., nusquam abero, Verg.: nobis absentibus, ohne unser Dazutun, Cic. – c) geistig abwesend sein, cum milite isto praesens absens ut sies, Ter. Eun. 192. – d) nicht dasein, fern sein, verbannt sein, dah. auch abgehen, u. in diesem Sinne = fehlen (versch. von deesse, mangeln, vermißt werden; vgl. Sorof Cic. de or. 1, 48), hoc unum illi, si nihil utilitatis habebat, afuit (war nicht da), si opus erat, defuit (fehlte, wurde vermißt), Cic.: studium semper adsit, cunctatio absit, Cic.: denique isto bono utare dum adsit; cum absit, ne requiras, Cic.: semper aves quod abest, Lucr.: praeter idoneum ducem nihil abest ad subvortendum imperium, Sall. fr. – m. ab u. Abl., unum a praetura tua abest, Plaut.: neque corpus neque animus a vobis aberit, Sall. – m. Dat., quid enim abest huic homini, quod si adesset, iure haec ei tribui et concedi putaremus, Cic.: si cui dentes vetustate absunt, Varr.: abest luctamen remo, man rudert ohne Anstrengung, Verg.: abest enim historia litteris nostris, Cic.: fraudem et sermoni et rei abesse, Liv.: cum partem abesse numero sensisset, Liv.: ratus pluribus curam, omnibus afuisse fortunam, Curt.
    II) infolge der Lage (Abstand); dah. 1) eig., von einem Punkte (räumlich od. zeitlich) weg-, entfernt-,
    ————
    getrennt sein, abstehen, m. ab od. m. bl. Abl. u. absol., sowie mit u. ohne Bezeichnung des (räumlichen od. zeitlichen) Abstandes, paulum ab eius villa, Cic.: ab urbe milia passuum ducenta, Cic.: plus mille passibus a mari (v. einer Villa), Liv. fr.: quinque dierum iter ab Carthagine (v. einer Stadt), Liv.: bidui (v. Lager), Cic.: quatridui iter Laodiceā, Cic.: quatridui ab Autronio, Cic.: aequo spatio, Caes.: bidui spatio ab eo, Cic.: septem milium intervallo, Caes.: milibus passuum quattuor, Caes.: haud longe abesse potest, es muß nicht weit von hier sein, Plaut.: quoniam propius abes, weil du dort näher bist, Cic. – 2) übtr.: a) übh., von etw. entfernt sein, fern stehen, id enim vero hinc nunc abest, das liegt jetzt im weiten Felde, daran ist gegenwärtig nicht zu denken, Ter.: quod abest longissime, Cic.: u. so ab. longissime a vero, Cic.: longe a spe, Cic.: procul seditione, Liv.: paulum a capienda urbe, die Stadt beinahe einnehmen, Iustin.: cum ego ab ista laude non absim, mir dieser Ruhm nicht abgesprochen werden kann, Cic. – ille longe aberit, ut credat, wird weit entfernt sein zu glauben, Cic.: tantum aberat a bello, ut etc., Cic.: tantum afuit ab insolentia gloriae, ut etc., Nep.: tantum a paenitentia afuit, ut etc., Val. Max.: a quibus longe absunt, ut perseverent, Augustin. de civ. dei 9, 16, 1: sperare videor tantum afuturam esse orationem meam a minima suspicione offensionis tuae, te ut potius
    ————
    obiurgem, quam ut ego etc., Cic.; u. so die unpers. haud multum od. haud (non, nec) procul abest od. non longe abest od. paulum (paululum) abest, quin etc., es ist nicht weit entfernt od. nahe dabei, es fehlt nicht viel, daß usw., beinahe möchte usw. (s. Zumpt § 540), Cic., Caes. u.a.; so auch non multum abest ab eo, quin etc., Caes. b.G. 5, 2, 2: neque longius abesse, quin etc., es fehle gar nicht viel, daß er usw., er sei darauf u. daran, zu usw., Caes. b.G. 3, 18, 4: minimum abest, quin etc., Suet. Aug. 14: paulo afuit, quin, Ammian.: nihil afore credunt, quin etc., es könne nicht fehlen, Verg. Aen. 8, 147: quid abest, quin etc., Liv. 8, 4, 2. Val. Max. 5, 3. ext. 3: abesse non potest, quin etc., Gracch. b. Cic. or. 233 u. Gell. 11, 13, 3: spätlat., parum abest, quin etc., Donat. vit. Verg. c. 8: u. persönl., haud multum afuere, quin opera perrumperent, Liv. fr. 36 (bei Prisc. 6, 22): nec ita multum omnes afuisse, quin accusatorem potius dementiae accusarent, Apul. apol. 37: adeo vehementer talum inverti, ut minimum afuerim, quin articulum etiam a crure defregerim, Apul. flor. 16. – Dah. die Redensart tantum abest, ut... ut, weit entfernt, daß... ist usw., deren Entstehung durch folgende drei Stellen deutlich wird: id tantum abest officio, ut nihil magis officio possit esse contrarium, Cic. de off. 1, 43: tantum abest ab eo, ut malum mors sit, ut verear, ne etc., Cic. Tusc. 1, 76 (vgl. Liv. 25, 6, II): u. so zu-
    ————
    letzt: ego vero istos tantum abest ut ornem, ut effici non possit, quin eos oderim, d.i. weit entfernt, daß... vielmehr usw., Cic. Phil. 11, 36. – persönl. gebr., hoc detrimento milites nostri tantum afuerunt ut perturbarentur, ut incensi atque incitati magnas accessiones fecerint in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex. 22, 1. – Spätlat., tantum aberat quominus aliquid nuntiaretur, ut etiam quae gesta non fuerant adicerentur, Heges. 3, 21, 1. – Zuw. tritt der zweite Satz, wie im Deutschen, auch selbständig auf, tantum afuit, ut inflammares nostros animos; somnum isto loco vix tenebamus, Cic. Brut. 278 (u. so Cic. de fin. 5, 57; ad Att. 13, 21, 5); od. es bildet das einfache tantum abest ut einen bloßen Nachsatz, wie Cic. ad Att. 6, 2, 1. – auch steht im zweiten Satz ut etiam, ut quoque, wie Cic. ep. 12, 15, 4. Suet. Tib. 50, 1; seltener ut contra, wie Liv. 6, 31, 4. – Spätlat. statt des ersten ut der Infinit., tantum abfuit laudare industrie gesta, ut etiam quaedam scriberet de etc., Amm. 15, 5, 36. – b) von etw. Unangenehmem entfernt-, also davon befreit-, frei sein, a culpa, Cic.: nihil a me abesse longius crudelitate, Caes. in Cic. ep.: a cupiditate pecuniae, Nep.: a reprehensione temeritatis absum, der Vorwurf bei Unbesonnenheit trifft mich nicht, Planc. in Cic. ep.: afuimus dolori, vergaßen den Schmerz, Ov. – c) v. ungehörigen, unangenehmen, lästigen Personen od. Dingen selbst, fern sein
    ————
    od. bleiben, si vis afuisset, Liv. fr. 49 (50) bei Sen. suas. 6, 22. – bes. in der Wunschformel absit = fern sei od. bleibe, m. ab u. Abl., carnifex vero et obductio capitis et nomen ipsum crucis absit non modo a corpore civium Romanorum, sed etiam a cogitatione, oculis, auribus, Cic.: absint et picti squalentia terga lacerti pinguibus a stabulis, Verg.: u. absol., vos quoque abesse iubeo, Tibull.: procul absit gloria vulgi, Tibull.: absit periculum, Sall. fr.: dolus malus abesto! Not. Tir.: u. bes. absit invidia verbo od. absit verbo invidia, fern sei Vermessenheit der Rede, Liv.: u. so bl. absit invidia, Curt. – Dah. im Spätlat. die Formel absit m. folg. ut od. Infinit. = es sei ferne, Gott wolle verhüten, daß usw., Apul. u. Sulpic. Sev.: u. procul absit, Stat., od. quod absit, Apul., das sei ferne, das wolle Gott verhüten! – d) mit Willen, aus innerem Trieb u. dgl. von etw. entfernt, also ihm abgeneigt sein, a consilio fugiendi, Cic.: a periculis, sich von den Gefahren entfernt halten, Cic. – e) mit Rücksicht auf die Beschaffenheit od. Eigenschaft einer Sache od. Pers. fern sein, fern stehen, von etw. abweichen, quod certe abest a tua virtute et fide, Brut. in Cic. ep.: istae κολακειαι non longe absunt a scelere, Cic. – bei Vergleichen höher stehen, im Vorteil sein, nullā re magis absumus a natura ferarum, Cic.: qui longissime a te afuit, Cic. – u. tiefer stehen, weit nachstehen, multum ab iis, Cic.; u. so Hor. de art.
    ————
    poët. 370. – f) von etw. noch fern sein, etw. nicht erreichen, a nitore Ciceronis, Quint.: a virtute alcis, Hor. – g) sich für etw. nicht eignen, sich nicht schicken, zu etw. nicht passen, ab forensi condicione, Cic.: a principis persona, Nep. – statt abfui, abforem, abfore u. abfuturus haben die besten Handschriften u. auch die Ausgaben afui, aforem, afore, afuturus, s. Halm zu Cic. Sull. 7. p. 60 ed. mai. Osann zu Cic. de rep. 2, 69. p. 243. Heindorf zu Hor. sat. 1, 4, 104. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 836 f. – arch. Konj. Präs. absiet, Cato r.r. 19, 1. – Form abfuat = absit, zweifelh. bei Fronto ep. ad am. 1, 14. p. 184 N. (viell. mit Eckstein abludat zu lesen).
    Partic., absēns, tis, abwesend, a) v. Menschen (Ggstz. praesens, coram), α) räumlich: me absente, in meiner Abwesenheit, Cic.: te praesente absente, du magst da sein od. nicht, Ter.: absente nobis, Ter. eun. 649. – Dah. v. Verbannten, absens mecum in gratiam rediit, Cic. – v. Verstorbenen, absentes (poëtae) sunt pro praesentibus, Plaut. Cas. prol. 20; u. so Vitr. 7. pr. § 8. – u. von solchen, die, obgleich in Rom, bei öffentlichen Bewerbungen nicht als Mitbewerber erscheinen, Cic. de rep. 6, 11 (u. dazu Moser). Liv. 4, 42, 1 (u. dazu Drak.). – u. von solchen, die sich nicht vor Gericht stellen, de absente iudicare, Cic.; vgl. Halm zu Cic. Verr. 4, 40. – b) von Orten u. Dingen, entfernt, Rhodos, urbs, Hor.:
    ————
    rogus, Mart.: comae, nicht wirklich vorhandene, falsche, Mart. – versus absentes dicere, auswendig hersagen, Gell. 20, 10, 4. – c) geistig nicht bei der Sache, abwesend, mente ac sensu absentissimus, Augustin. confess. 4, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > absum

  • 7 careo

    careo, uī, itūrus, ēre (falisk. carefo »carebo«; vgl. altind. çasati schneidet, lat. castro, āre, castus, ūs, die Enthaltsamkeit, Keuschheit), von etw. leer-, entblößt-, frei sein, ohne etw. sein, etw. nicht od. nicht mehr haben (gleichviel ob das Fehlende ein Gut od. ein Übel ist), m. folg. Abl., I) im allg.: a) v. leb. Wesen: malo, Cic. u. Scrib.: vitio, Scrib.: dolore, febri, Cic.: culpā, Komik., Cic. u.a.: suspicione, Cic.: morte, unsterblich sein, Hor.: pilo, haarlos sein, Plin. – b) v. Lebl.: terra caret sensu, Lucr.: haec duo tempora carent crimine, Cic.: oratio, quae astu caret, Quint.: ripa caret ventis, Hor.: provincia malis hominibus caret, ist rein von Gesindel, ICt.: lege carens civitas, gesetzloser, Cic.: facilius est, ut id, quod habuit initium, fine careat, quam ut habeat finem, quod initio careat, Lact. – II) insbes.: A) durch eigenen Willen etw. nicht haben, d.i. sich einer Sache enthalten, sich ihrer nicht bedienen, von ihr keinen Gebrauch machen, ihr entsagen, c. temeto, Plaut. u. Cic. fr.: Veneris fructu, Lucr.: facultatibus amicorum, Nep. – od. durch eigene Schuld etwas verloren-, vergeudet usw. haben, omni maiorum censu, Iuven. 1, 59 sq. – dah. a) von einer Örtlichkeit sich entfernt halten, nicht an (auf) od. in einen Ort gehen od. auch bloß von wo entfernt sein, urbe, foro, senatu, publico, nicht in die Stadt, auf den Markt, in den Senat, auf die Straße gehen, Cic.: caret libens patriā, Tac. – b) von einer Handlung entfernt sein, ihr nicht beiwohnen od. beiwohnen können, quod declamationibus nostris cares, damni nihil facis, Cic. ep. 7, 33, 1. – B) von etwas Wünschenswertem entblößt sein, etw. nicht mehr haben, etw. entbehren, entbehren od. meiden müssen, auf etw. verzichten müssen, einer Sache entsagen müssen, verlustig gehen, ermangeln u. mit dem Nbbgr. der subjektiven Gemütsstimmung den Mangel einer Sache schwer empfinden, etw. missen, vermissen (während egere u. indigere in bezug auf unentbehrliche Bedürfnisse stehen; vgl. Cic. Tusc. 1, 87 u. 88 u. Sen. de vit. beat. 7, 2 voluptate virtus saepe caret, numquam indiget), gew. m. folg. Abl., te, Plaut.: hoc commodo, Lucil. fr.: patriā, Ter. u. Nep.: prope triennium provinciā domoque, Cic.: consuetudine amicorum, Cic.: libertate, Hor.: matre carentes (mutterlosen, verwaisten) privigni, Hor.: mihi carendum est conviviis, Cic. – m. Genet., tui carendum quod erat, Ter. heaut. 400: u. quod carendum tui erat, Laev. fr. 15 M. (b. Gell. 19, 7, 7). – m. Acc., quia id quod amo careo, Plaut. Curc. 136 (vgl. Plaut. Poen. 820): illam caream, Ter. Eun. 223: meos parentes careo, Turpil. com. 32: quae filios duos caruit, Corp. inscr. Lat. 13, 2103: lucem caruit, Corp. inscr. Lat. 8, 5372: v. Lebl., reputes cum animo tuo an ista causa tempus argumentandi careat, Fronto ep. ad amic. 2, 7. p. 196, 13 N.; vgl. Gromat. vet. 6, 18 u. 25, 15. – dah. passiv, careri, Acro Hor. carm. 3, 1, 46. Marc. Emp. 6 med.: u. Partiz. Fut. Pass., virque mihi dempto fine carendus abest? Ov. her. 1, 50. – mit folg. Infin., quaque caret proferre aliquam de gurgite gentem, Ps. Cypr. Sodom. 142. – absol., quamquam non caret is, qui non desiderat, Cic. de sen. 47: u. im Gerund., quae quam sit cara post carendo intellegunt, Trag. inc. fr. 194 (b. Cic. de or. 157): dies festi quid haberent voluptatis carendo magis intellexi quam fruendo, Cic. post red. ad Quir. 3. – / Partiz. Fut. Akt. caritūrus oft, zB. Ov. met. 2, 222 u.a. Sen. de ben. 1, 11, 1. Curt. 10, 2 (10), 27. Iustin. 4, 5, 1 (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 581 u. 582). – Genet. Plur. Part. Präs. Akt. carentum, Lucr. 4, 35. Verg. georg. 4, 255 u. 472. – Depon. careor bei den Altlat. nach Prisc. 8, 26.

    lateinisch-deutsches > careo

  • 8 careo

    careo, uī, itūrus, ēre (falisk. carefo »carebo«; vgl. altind. çasati schneidet, lat. castro, āre, castus, ūs, die Enthaltsamkeit, Keuschheit), von etw. leer-, entblößt-, frei sein, ohne etw. sein, etw. nicht od. nicht mehr haben (gleichviel ob das Fehlende ein Gut od. ein Übel ist), m. folg. Abl., I) im allg.: a) v. leb. Wesen: malo, Cic. u. Scrib.: vitio, Scrib.: dolore, febri, Cic.: culpā, Komik., Cic. u.a.: suspicione, Cic.: morte, unsterblich sein, Hor.: pilo, haarlos sein, Plin. – b) v. Lebl.: terra caret sensu, Lucr.: haec duo tempora carent crimine, Cic.: oratio, quae astu caret, Quint.: ripa caret ventis, Hor.: provincia malis hominibus caret, ist rein von Gesindel, ICt.: lege carens civitas, gesetzloser, Cic.: facilius est, ut id, quod habuit initium, fine careat, quam ut habeat finem, quod initio careat, Lact. – II) insbes.: A) durch eigenen Willen etw. nicht haben, d.i. sich einer Sache enthalten, sich ihrer nicht bedienen, von ihr keinen Gebrauch machen, ihr entsagen, c. temeto, Plaut. u. Cic. fr.: Veneris fructu, Lucr.: facultatibus amicorum, Nep. – od. durch eigene Schuld etwas verloren-, vergeudet usw. haben, omni maiorum censu, Iuven. 1, 59 sq. – dah. a) von einer Örtlichkeit sich entfernt halten, nicht an (auf) od. in einen Ort gehen od. auch bloß von wo entfernt sein, urbe, foro, senatu, publico, nicht in die Stadt, auf den Markt, in den
    ————
    Senat, auf die Straße gehen, Cic.: caret libens patriā, Tac. – b) von einer Handlung entfernt sein, ihr nicht beiwohnen od. beiwohnen können, quod declamationibus nostris cares, damni nihil facis, Cic. ep. 7, 33, 1. – B) von etwas Wünschenswertem entblößt sein, etw. nicht mehr haben, etw. entbehren, entbehren od. meiden müssen, auf etw. verzichten müssen, einer Sache entsagen müssen, verlustig gehen, ermangeln u. mit dem Nbbgr. der subjektiven Gemütsstimmung den Mangel einer Sache schwer empfinden, etw. missen, vermissen (während egere u. indigere in bezug auf unentbehrliche Bedürfnisse stehen; vgl. Cic. Tusc. 1, 87 u. 88 u. Sen. de vit. beat. 7, 2 voluptate virtus saepe caret, numquam indiget), gew. m. folg. Abl., te, Plaut.: hoc commodo, Lucil. fr.: patriā, Ter. u. Nep.: prope triennium provinciā domoque, Cic.: consuetudine amicorum, Cic.: libertate, Hor.: matre carentes (mutterlosen, verwaisten) privigni, Hor.: mihi carendum est conviviis, Cic. – m. Genet., tui carendum quod erat, Ter. heaut. 400: u. quod carendum tui erat, Laev. fr. 15 M. (b. Gell. 19, 7, 7). – m. Acc., quia id quod amo careo, Plaut. Curc. 136 (vgl. Plaut. Poen. 820): illam caream, Ter. Eun. 223: meos parentes careo, Turpil. com. 32: quae filios duos caruit, Corp. inscr. Lat. 13, 2103: lucem caruit, Corp. inscr. Lat. 8, 5372: v. Lebl., reputes cum animo tuo an ista causa tempus ar-
    ————
    gumentandi careat, Fronto ep. ad amic. 2, 7. p. 196, 13 N.; vgl. Gromat. vet. 6, 18 u. 25, 15. – dah. passiv, careri, Acro Hor. carm. 3, 1, 46. Marc. Emp. 6 med.: u. Partiz. Fut. Pass., virque mihi dempto fine carendus abest? Ov. her. 1, 50. – mit folg. Infin., quaque caret proferre aliquam de gurgite gentem, Ps. Cypr. Sodom. 142. – absol., quamquam non caret is, qui non desiderat, Cic. de sen. 47: u. im Gerund., quae quam sit cara post carendo intellegunt, Trag. inc. fr. 194 (b. Cic. de or. 157): dies festi quid haberent voluptatis carendo magis intellexi quam fruendo, Cic. post red. ad Quir. 3. – Partiz. Fut. Akt. caritūrus oft, zB. Ov. met. 2, 222 u.a. Sen. de ben. 1, 11, 1. Curt. 10, 2 (10), 27. Iustin. 4, 5, 1 (s. Neue- Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 581 u. 582). – Genet. Plur. Part. Präs. Akt. carentum, Lucr. 4, 35. Verg. georg. 4, 255 u. 472. – Depon. careor bei den Altlat. nach Prisc. 8, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > careo

  • 9 procul

    procul, Adv. ( aus proculus, einer Ableitung von pro), I) in die Ferne, aus der Ferne u. in der Ferne, fern, weit, von weitem, weit weg, non procul, sed hic, Cic.: haud procul inde, Liv.: procul inde, Mela: procul tela conicere, Caes.: procul attendere, Cic.: procul este, entfernt euch, Verg.: serta procul iacebant, u. procul ramis dependet galea, in einiger Entfernung, Verg.: procul exstructa canistra, in einiger Entfernung, Hor.: auch m. ab u. Abl., procul ab domo, Liv.: procul a castris, Caes.: procul a conspectu, Cic.: patriā procul, Enn. fr.: procul mari, Liv.: procul amne, Curt.: procul urbe, Curt.: haud procul Uticā, Liv.: haud procul muris, Curt.: haud procul Romanis praesidiis, Liv.: procul coetu hominum, Liv. – II) übtr., gleichs. weit weg, weit ab von etw., fern, weit von usw., A) im allg.: homines procul errant, irren sehr, Sall.: quorum causas procul habeo, wozu der Anlaß mir fern liegt, Tac.: istud quidem procul abest, das ist zwar keineswegs der Fall (daran ist zwar kein Gedanke), Curt. – m. Abl., procul dubio, ohne Zweifel, Liv.: dubio procul, Gell.: procul periculo, Liv.: procul ambitione, Hor.: procul ambitione et foro, Liv.: procul vero est, liegt fern von der Wahrheit, Colum.: procul voluptatibus habiti, da sie V. entbehren mußten, Tac.: iamque haud procul seditione res erat, Liv.: animus tanto facinore procul abhorrens, von einer solchen Untat weit entfernt, Curt. – m. ab u. Abl., quis tam procul a litteris, quin sic incipiat, Quint. 7, 1, 46. – haud procul est mit folg. quin u. Konj., es ist (war) nahe daran, daß usw., Liv. 1, 5, 6 u. 5, 12, 7: ebenso haud (nec) procul abest m. folg. quin u. Konj., Liv. 5, 4, 14; 9, 2, 3; 25, 1, 10. – B) insbes.: a) v. Werte, aes procul a Corinthio, ist weit schlechter als usw., Plin. 34, 8. – b) v. der Zeit, durabisne procul? lange, Stat. Theb. 12, 810. – m. Abl., haud procul occasu solis, nicht lange vor U. der S., Liv. 37, 21, 2.

    lateinisch-deutsches > procul

  • 10 procul

    procul, Adv. ( aus proculus, einer Ableitung von pro), I) in die Ferne, aus der Ferne u. in der Ferne, fern, weit, von weitem, weit weg, non procul, sed hic, Cic.: haud procul inde, Liv.: procul inde, Mela: procul tela conicere, Caes.: procul attendere, Cic.: procul este, entfernt euch, Verg.: serta procul iacebant, u. procul ramis dependet galea, in einiger Entfernung, Verg.: procul exstructa canistra, in einiger Entfernung, Hor.: auch m. ab u. Abl., procul ab domo, Liv.: procul a castris, Caes.: procul a conspectu, Cic.: patriā procul, Enn. fr.: procul mari, Liv.: procul amne, Curt.: procul urbe, Curt.: haud procul Uticā, Liv.: haud procul muris, Curt.: haud procul Romanis praesidiis, Liv.: procul coetu hominum, Liv. – II) übtr., gleichs. weit weg, weit ab von etw., fern, weit von usw., A) im allg.: homines procul errant, irren sehr, Sall.: quorum causas procul habeo, wozu der Anlaß mir fern liegt, Tac.: istud quidem procul abest, das ist zwar keineswegs der Fall (daran ist zwar kein Gedanke), Curt. – m. Abl., procul dubio, ohne Zweifel, Liv.: dubio procul, Gell.: procul periculo, Liv.: procul ambitione, Hor.: procul ambitione et foro, Liv.: procul vero est, liegt fern von der Wahrheit, Colum.: procul voluptatibus habiti, da sie V. entbehren mußten, Tac.: iamque haud procul seditione res erat, Liv.: animus tanto facinore procul abhor-
    ————
    rens, von einer solchen Untat weit entfernt, Curt. – m. ab u. Abl., quis tam procul a litteris, quin sic incipiat, Quint. 7, 1, 46. – haud procul est mit folg. quin u. Konj., es ist (war) nahe daran, daß usw., Liv. 1, 5, 6 u. 5, 12, 7: ebenso haud (nec) procul abest m. folg. quin u. Konj., Liv. 5, 4, 14; 9, 2, 3; 25, 1, 10. – B) insbes.: a) v. Werte, aes procul a Corinthio, ist weit schlechter als usw., Plin. 34, 8. – b) v. der Zeit, durabisne procul? lange, Stat. Theb. 12, 810. – m. Abl., haud procul occasu solis, nicht lange vor U. der S., Liv. 37, 21, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > procul

  • 11 longe

    longē, Adv. (longus), lang, in die Länge, I) im Raume: A) langhin, weithin, fernhin, weit, fern, 1) eig.: longe gradi, große Schritte machen, Verg.: longe abesse, Cic.: so auch longe esse, weit (entfernt) sein, Ov.: longe videre, Cic.: so auch longius videre, Cic.: longe abire, Ter.: longius discedere, Cic.: longius sequi, Tac.: longe a Tiberi, Cic.: oppidum est non longe a Syracusis, Cic.: longius ab urbe (quam) mille passuum, Liv.: locum castris deligit ab Avarico longe milia passuum XVI, in einer Entfernung von usw., Caes.: longe a suis inter hostium cadavera repertus est, Sall.: non longe ex eo loco, Caes.: quam longe est hinc in saltum vestrum Gallicanum? Cic. – longe lateque, s. lātē. – m. Genet., abes longe gentium, bist weit entfernt in der Welt, Cic.: aber longe parentum, fern von den Eltern, Apul. – 2) bildl.: a) übh., weit, ne longius abeam, um die Beispiele nicht weiter herzuholen, Cic.: res nos longius trahit ab incepto, Sall. – longissime abesse a vero, Cic., ab humanitate, Caes.: quod abest longissime, davon bin ich weit entfernt, das ist gar nicht meine Absicht, Cic.: non longe esse a veritate, Lact., ab hac vanitate, Lact.: ab eloquentia longissime esse, der B. ganz fern stehen, Quint. – ab alqo longe abesse, jmdm. nichts helfen, Caes.: u. so alci longe esse, Verg. u.a. – errat longe mea quidem sententia, irrt weithin = irrt sehr, Ter. – par studiis sed robore longe, weit entfernt, nachstehend, Stat. – b) bei Begriffen der Verschiedenheit, weit, longe a nostris rebus iuncta divûm natura, Lucr.: a volgo longe longeque remoti, Hor.: l. dissimilis contentio, Cic.: l. diversus, l. dispar, Cic.: l. alius, Cic.: l. aliter se habet ac etc., Cic.: quod l. secus est, Cic.: l. dissentire, Cic. – longe interest, s. inter-suma. E. – bei Comparativen u. Superlativen u. bei allen Begriffen des Vorzugs, weit, bei weitem, l. melior, Verg.: l. tumultuosior, Vell.: l. clarior, Quint.: l. magis prosper, Vell.: l. magis probari, Quint.: eam l. minoris ac levioris momenti esse consultationem, Liv. – longe ante alias specie insignis, Liv. – l. gratissimus, Varro At. fr.: l. nobilissimus, Caes.: l. maximus, Cic.: l. primus civitatis, Cic.: bene l. princeps, Cic.: plurimum et longe longeque plurimum tribuere voluptati, Cic. – l. praestare, antecellere, Cic.: l. anteponere alci rei, Cic. – B) weit = von weitem (s. Haupt opusc. 2, 455), agnoscere regem, Verg.: gemitum morientis, Ov.: videre, Ov.: accurrere, Ter.: longeque (= longe quoque), schon von weitem, Val. Flacc. – im Bilde, di immortales, quam tu longe iuris principia repetis, Cic. de legg. 1, 28: tam longe repetita principia, so weit hergeholte, Cic. ep. 13, 29, 2. – Spätlat. a longe u. de longe, s. Rönsch Itala p. 231. Muncker Hyg. fab. 257. p. 311. – II) übtr., von der Zeit, weit, lange, u. zwar von der fortlaufenden, von der Gegenwart in die Zukunft ausgedehnten Zeit, longe ante videre, Cic.: longe subsequi, lange danach, Quint.: longius debere, länger schuldig bleiben, Nep.: video caculam militarem me futurum haud longius, in nicht gar langer Zeit, nächstens, Plaut.: non nimium longe (später) in scaena florere, Gell. – haec dixi brevius... longius autem etc., weitläufiger, Cic. – si quid modo longius circumduxerunt, übermäßig lange herumgezogen haben, Quint.

    lateinisch-deutsches > longe

  • 12 longe

    longē, Adv. (longus), lang, in die Länge, I) im Raume: A) langhin, weithin, fernhin, weit, fern, 1) eig.: longe gradi, große Schritte machen, Verg.: longe abesse, Cic.: so auch longe esse, weit (entfernt) sein, Ov.: longe videre, Cic.: so auch longius videre, Cic.: longe abire, Ter.: longius discedere, Cic.: longius sequi, Tac.: longe a Tiberi, Cic.: oppidum est non longe a Syracusis, Cic.: longius ab urbe (quam) mille passuum, Liv.: locum castris deligit ab Avarico longe milia passuum XVI, in einer Entfernung von usw., Caes.: longe a suis inter hostium cadavera repertus est, Sall.: non longe ex eo loco, Caes.: quam longe est hinc in saltum vestrum Gallicanum? Cic. – longe lateque, s. late. – m. Genet., abes longe gentium, bist weit entfernt in der Welt, Cic.: aber longe parentum, fern von den Eltern, Apul. – 2) bildl.: a) übh., weit, ne longius abeam, um die Beispiele nicht weiter herzuholen, Cic.: res nos longius trahit ab incepto, Sall. – longissime abesse a vero, Cic., ab humanitate, Caes.: quod abest longissime, davon bin ich weit entfernt, das ist gar nicht meine Absicht, Cic.: non longe esse a veritate, Lact., ab hac vanitate, Lact.: ab eloquentia longissime esse, der B. ganz fern stehen, Quint. – ab alqo longe abesse, jmdm. nichts helfen, Caes.: u. so alci longe esse, Verg. u.a. – errat longe mea quidem sententia, irrt weithin = irrt sehr,
    ————
    Ter. – par studiis sed robore longe, weit entfernt, nachstehend, Stat. – b) bei Begriffen der Verschiedenheit, weit, longe a nostris rebus iuncta divûm natura, Lucr.: a volgo longe longeque remoti, Hor.: l. dissimilis contentio, Cic.: l. diversus, l. dispar, Cic.: l. alius, Cic.: l. aliter se habet ac etc., Cic.: quod l. secus est, Cic.: l. dissentire, Cic. – longe interest, s. intersum a. E. – bei Comparativen u. Superlativen u. bei allen Begriffen des Vorzugs, weit, bei weitem, l. melior, Verg.: l. tumultuosior, Vell.: l. clarior, Quint.: l. magis prosper, Vell.: l. magis probari, Quint.: eam l. minoris ac levioris momenti esse consultationem, Liv. – longe ante alias specie insignis, Liv. – l. gratissimus, Varro At. fr.: l. nobilissimus, Caes.: l. maximus, Cic.: l. primus civitatis, Cic.: bene l. princeps, Cic.: plurimum et longe longeque plurimum tribuere voluptati, Cic. – l. praestare, antecellere, Cic.: l. anteponere alci rei, Cic. – B) weit = von weitem (s. Haupt opusc. 2, 455), agnoscere regem, Verg.: gemitum morientis, Ov.: videre, Ov.: accurrere, Ter.: longeque (= longe quoque), schon von weitem, Val. Flacc. – im Bilde, di immortales, quam tu longe iuris principia repetis, Cic. de legg. 1, 28: tam longe repetita principia, so weit hergeholte, Cic. ep. 13, 29, 2. – Spätlat. a longe u. de longe, s. Rönsch Itala p. 231. Muncker Hyg. fab. 257. p. 311. – II) übtr., von der Zeit, weit, lange, u. zwar von der fortlaufenden,
    ————
    von der Gegenwart in die Zukunft ausgedehnten Zeit, longe ante videre, Cic.: longe subsequi, lange danach, Quint.: longius debere, länger schuldig bleiben, Nep.: video caculam militarem me futurum haud longius, in nicht gar langer Zeit, nächstens, Plaut.: non nimium longe (später) in scaena florere, Gell. – haec dixi brevius... longius autem etc., weitläufiger, Cic. – si quid modo longius circumduxerunt, übermäßig lange herumgezogen haben, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > longe

  • 13 alieno

    aliēno, āvī, ātum, āre (alienus), gegen sich od. andere fremd machen, entfremden, I) eig.: 1) im allg., weggeben, wegschaffen, entfernen, verstoßen, verdrängen, in fremde Hände od. Gewalt geben od. bringen (im Passiv = in fremde Hände od. Gewalt geraten), mulier alienata est abs te, ist dir genommen, für dich verloren, Plaut.: usus fructus... iam mihi harum aedium... alienatus est, ist mir entrissen, Plaut.: reiculae sunt alienandae, Varr.: me falsā suspicione alienatum, verstoßen, zurückgesetzt, Sall.: urbs alienata, Sall.: u. so pars insulae prodita atque alienata, Liv.: sacopenium, quod apud nos gignitur, in totum transmarino alienatur, wird verfälscht, Plin. – dah. cum velut occisos alienasset, entfernt (verborgen) hatte, Iustin. 18, 3, 9.

    2) insbes.: a) als gerichtl. t.t., eine Sache (durch iuris cessio) einem andern abtreten, veräußern (u. zwar im streng. jurist. Sinne [nach Paul. dig. 50, 16, 67] so, daß wirkliche Übergabe der Sache in fremden Besitz stattfindet, was bei vendo nicht notwendig der Fall ist dah. verb. vendere atque alienare, nicht umgekehrt), vectigalia, Varr. u. Cic.: si res fuerint usucaptae ab eo, cui alienatae sint, ICt. – b) ein Kind, einen Sklaven gleichs. sich u. seiner Familie fremd machen, aus der Familie verstoßen, in fremde Gewalt geben (Ggstz. alqm suum facere, als Sohn annehmen; vgl. Ruhnken Ter. heaut. 5, 2, 26, die Auslgg. zu Liv. 41, 8, 12), ita nos alienavit, Ter.: ne quis quem civitatis mutandae causā suum faceret neve alienaret, Liv.: an pro non natis sint habendi, qui a familia sunt alienati? Quint.: dah. scherzh., tu me alienabis numquam quin noster siem (sagt Sofia zu Merkur, der sich für Sofia ausgibt), d.i. du sollst mich gewiß nie zum Fremden machen in unserem Haus, Plaut. Amph. 399. – c) (als mediz. t.t.) alienari, v. Körper u. dessen Teilen = absterben, intestina, Cels.: corpus, Sen.: u. Partic. subst., alienata, ōrum, n. pl., abgestorbene Glieder, Plin. – d) alcis mentem, jmds. Verstand od. Sinne betäuben = jmd. um seinen Verstand od. von Sinnen bringen, wahnsinnig od. verrückt machen, erat opinio, post censuram minus compotem fuisse sui (nicht völlig bei Verstande gewesen sei); vulgo Iunonis iram ob spoliatum templum alienasse mentem (ihn verrückt gemacht habe) ferebant, Liv. 42, 28, 12: u. so absol., odor sulphuris saepius haustus alienat, bringt von Sinnen, macht verrückt, Sen. nat. qu. 2, 53, 2 (vgl. § 1 dementes facit). – Öfter im Passiv, quorum alienatur mens, die von Sinnen kommen, verrückt werden, Plin.: alienatas discordiā mentes hominum (ganz verblendeten G.) eo piaculo compotes sui fecisse, Liv.: signum alienatae mentis, von Geistesabwesenheit, Suet. – dah. vom Menschen selbst: alienari mente, von Sinnen kommen, verrückt werden, Plin. u. Cael. Aur. – u. bes. alienatā mente, von Sinnen, vom Verstande gekommen, verrückt, wahnsinnig, Caes. u.a.: u. dafür auch alienatus mente, Plin.: u. velut alienatus sensibus, wie besinnungslos, wie von Sinnen, Liv.: alienatus in febri, phantasierend, Capitol.: alienatus ad libidinem animo, außer sich vor wilder Begier, Liv.; s. viele Belege bei Drak. Liv. 3, 48, 1.

    II) übtr.: 1) im allg., den Geist, Sinn von etw. entfernen, abziehen, gegen etw. fremd od. gleichgültig machen, alienatis a memoria periculi animis, indem sie alle Gefahr vergaßen, Liv.: velut alienato ab sensu animo, jedem Schmerzgefühl fremd, gegen jedes Sch. gleichgültig, Liv.

    2) insbes.: a) jmd. der Gesinnung nach sich od. einem andern entfremden = abstoßen, mit jmd. od. sich veruneinigen, jmd. abgeneigt-, abspenstig-, abtrünnig machen, gegen sich aufbringen u. dgl., im Passiv (bes. im Partic. Perf.) sich lossagen, aufhören Freund zu sein, feind od. abtrünnig werden, abfallen (Ggstz. conciliare, reconciliare, allicere), omnes a se bonos, Cic.: alcis voluntatem ab alqo, Cic.: omnium suorum voluntates (sc. a se), Caes.: regem socium alci, Liv. 30, 14, 10: sibi alqm, Liv. 44, 27, 8, od. sibi alcis animum, Vell. 2, 112, 7: plane alienari a senatu, Cic.: voluntate alienati, Sall.: alienatus ab senatu Aemilius, Liv.: alienati Romanis (Dat.), Liv. 35, 31, 4: alienatae discordiā (durch Zw.) mentes hominum, Liv.: insulas alienatas (abtrünnigen) ad officium redire coëgit, Nep.: alienato erga Vespasianum animo, Tac.: non vultu alienatus, keine Spur von Entfremdung (Ungnade) im Gesicht, Tac. – b) alienari ab alqa re, sich von etwas entfernt halten, d.i. einen natürlichen Widerwillen gegen etw. haben, es vermeiden, a falsa assensione u. ab interitu, Cic. de fin. 3, 16 u. 18.

    lateinisch-deutsches > alieno

  • 14 alieno

    aliēno, āvī, ātum, āre (alienus), gegen sich od. andere fremd machen, entfremden, I) eig.: 1) im allg., weggeben, wegschaffen, entfernen, verstoßen, verdrängen, in fremde Hände od. Gewalt geben od. bringen (im Passiv = in fremde Hände od. Gewalt geraten), mulier alienata est abs te, ist dir genommen, für dich verloren, Plaut.: usus fructus... iam mihi harum aedium... alienatus est, ist mir entrissen, Plaut.: reiculae sunt alienandae, Varr.: me falsā suspicione alienatum, verstoßen, zurückgesetzt, Sall.: urbs alienata, Sall.: u. so pars insulae prodita atque alienata, Liv.: sacopenium, quod apud nos gignitur, in totum transmarino alienatur, wird verfälscht, Plin. – dah. cum velut occisos alienasset, entfernt (verborgen) hatte, Iustin. 18, 3, 9.
    2) insbes.: a) als gerichtl. t.t., eine Sache (durch iuris cessio) einem andern abtreten, veräußern (u. zwar im streng. jurist. Sinne [nach Paul. dig. 50, 16, 67] so, daß wirkliche Übergabe der Sache in fremden Besitz stattfindet, was bei vendo nicht notwendig der Fall ist dah. verb. vendere atque alienare, nicht umgekehrt), vectigalia, Varr. u. Cic.: si res fuerint usucaptae ab eo, cui alienatae sint, ICt. – b) ein Kind, einen Sklaven gleichs. sich u. seiner Familie fremd machen, aus der Familie verstoßen, in fremde Gewalt geben (Ggstz. alqm suum facere, als Sohn an-
    ————
    nehmen; vgl. Ruhnken Ter. heaut. 5, 2, 26, die Auslgg. zu Liv. 41, 8, 12), ita nos alienavit, Ter.: ne quis quem civitatis mutandae causā suum faceret neve alienaret, Liv.: an pro non natis sint habendi, qui a familia sunt alienati? Quint.: dah. scherzh., tu me alienabis numquam quin noster siem (sagt Sofia zu Merkur, der sich für Sofia ausgibt), d.i. du sollst mich gewiß nie zum Fremden machen in unserem Haus, Plaut. Amph. 399. – c) (als mediz. t.t.) alienari, v. Körper u. dessen Teilen = absterben, intestina, Cels.: corpus, Sen.: u. Partic. subst., alienata, ōrum, n. pl., abgestorbene Glieder, Plin. – d) alcis mentem, jmds. Verstand od. Sinne betäuben = jmd. um seinen Verstand od. von Sinnen bringen, wahnsinnig od. verrückt machen, erat opinio, post censuram minus compotem fuisse sui (nicht völlig bei Verstande gewesen sei); vulgo Iunonis iram ob spoliatum templum alienasse mentem (ihn verrückt gemacht habe) ferebant, Liv. 42, 28, 12: u. so absol., odor sulphuris saepius haustus alienat, bringt von Sinnen, macht verrückt, Sen. nat. qu. 2, 53, 2 (vgl. § 1 dementes facit). – Öfter im Passiv, quorum alienatur mens, die von Sinnen kommen, verrückt werden, Plin.: alienatas discordiā mentes hominum (ganz verblendeten G.) eo piaculo compotes sui fecisse, Liv.: signum alienatae mentis, von Geistesabwesenheit, Suet. – dah. vom Menschen selbst: alienari mente,
    ————
    von Sinnen kommen, verrückt werden, Plin. u. Cael. Aur. – u. bes. alienatā mente, von Sinnen, vom Verstande gekommen, verrückt, wahnsinnig, Caes. u.a.: u. dafür auch alienatus mente, Plin.: u. velut alienatus sensibus, wie besinnungslos, wie von Sinnen, Liv.: alienatus in febri, phantasierend, Capitol.: alienatus ad libidinem animo, außer sich vor wilder Begier, Liv.; s. viele Belege bei Drak. Liv. 3, 48, 1.
    II) übtr.: 1) im allg., den Geist, Sinn von etw. entfernen, abziehen, gegen etw. fremd od. gleichgültig machen, alienatis a memoria periculi animis, indem sie alle Gefahr vergaßen, Liv.: velut alienato ab sensu animo, jedem Schmerzgefühl fremd, gegen jedes Sch. gleichgültig, Liv.
    2) insbes.: a) jmd. der Gesinnung nach sich od. einem andern entfremden = abstoßen, mit jmd. od. sich veruneinigen, jmd. abgeneigt-, abspenstig-, abtrünnig machen, gegen sich aufbringen u. dgl., im Passiv (bes. im Partic. Perf.) sich lossagen, aufhören Freund zu sein, feind od. abtrünnig werden, abfallen (Ggstz. conciliare, reconciliare, allicere), omnes a se bonos, Cic.: alcis voluntatem ab alqo, Cic.: omnium suorum voluntates (sc. a se), Caes.: regem socium alci, Liv. 30, 14, 10: sibi alqm, Liv. 44, 27, 8, od. sibi alcis animum, Vell. 2, 112, 7: plane alienari a senatu, Cic.: voluntate alienati, Sall.: alienatus ab senatu Aemilius, Liv.: alienati Romanis
    ————
    (Dat.), Liv. 35, 31, 4: alienatae discordiā (durch Zw.) mentes hominum, Liv.: insulas alienatas (abtrünnigen) ad officium redire coëgit, Nep.: alienato erga Vespasianum animo, Tac.: non vultu alienatus, keine Spur von Entfremdung (Ungnade) im Gesicht, Tac. – b) alienari ab alqa re, sich von etwas entfernt halten, d.i. einen natürlichen Widerwillen gegen etw. haben, es vermeiden, a falsa assensione u. ab interitu, Cic. de fin. 3, 16 u. 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alieno

  • 15 disto

    dī-sto, āre (dis-sto), I) getrennt od. entfernt sein, a) dem Orte nach, summa labra distabant, Caes.: ab alqo, Hirt.: foro (Dat.), vom F., Hor.: urbs (Troia) quam procul ab domo, quot terras, quot maria distans? Liv.: sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: iamque fere medius Titan venientis et actae noctis erat spatioque pari distabat utrimque, Ov.: castra modico inter se distantia intervallo, Liv. – b) der Zeit nach, non multum aetate distantes, Quint. – II) übtr., entfernt sein, unterschieden sein, inter se, Cic.: ab alqo, Cic.: scurrae (Dat.), vom usw., Hor.: absol., quamquam vocabula idem valere videbantur, tamen, quia res differebant, nomina rerum distare voluerunt, Cic.: u. impers., distat, es ist ein Unterschied, m. folg. indir. Fragesatz, ut distare aliquid aut ex aliqua parte differre videatur, utrum... an etc., Cic.: distat, sumasne... an etc., Hor.: nam clarus an obscurus, magistratus an privatus sit, plurimum distat, ist ein sehr großer U., Quint. 5, 10, 26. – / Perf. distiti, wov. distitit, Ennod. carm. 1, 21, 17: distiterit, Boëth. in Porphyr. 4. p. 129 Migne; instit. mus. 5, 7.

    lateinisch-deutsches > disto

  • 16 disto

    dī-sto, āre (dis-sto), I) getrennt od. entfernt sein, a) dem Orte nach, summa labra distabant, Caes.: ab alqo, Hirt.: foro (Dat.), vom F., Hor.: urbs (Troia) quam procul ab domo, quot terras, quot maria distans? Liv.: sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: iamque fere medius Titan venientis et actae noctis erat spatioque pari distabat utrimque, Ov.: castra modico inter se distantia intervallo, Liv. – b) der Zeit nach, non multum aetate distantes, Quint. – II) übtr., entfernt sein, unterschieden sein, inter se, Cic.: ab alqo, Cic.: scurrae (Dat.), vom usw., Hor.: absol., quamquam vocabula idem valere videbantur, tamen, quia res differebant, nomina rerum distare voluerunt, Cic.: u. impers., distat, es ist ein Unterschied, m. folg. indir. Fragesatz, ut distare aliquid aut ex aliqua parte differre videatur, utrum... an etc., Cic.: distat, sumasne... an etc., Hor.: nam clarus an obscurus, magistratus an privatus sit, plurimum distat, ist ein sehr großer U., Quint. 5, 10, 26. – Perf. distiti, wov. distitit, Ennod. carm. 1, 21, 17: distiterit, Boëth. in Porphyr. 4. p. 129 Migne; instit. mus. 5, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > disto

  • 17 intersum

    inter-sum, fuī, esse, I) pers.: A) dazwischensein, sich dazwischen befinden, dazwischenliegen, a) im Raume: Tiberis inter eos interesset, Cic.: via interest, Liv. – b) übtr., v. der Zeit, inter primum et sextum consulatum XLVI anni interfuerunt, Cic.: anni triginta interfuere, sind dazwischen verflossen, Liv. – B) entfernt sein, 1) eig.: clatros interesse oportet pede, Cato r. r. 4. – 2) übtr., verschieden sein, sich unterscheiden, hoc pater ac dominus interest, darin usw., Ter.: mit Genet., quoniam το νεμεσαν interest τοῦ φθονειν, zwischen Unwillen u. Schadenfreude ein Unteschied ist, Cic. – quod ab eo nihil intersit, Cic.: in his rebus nihil omnino interest, es ist gar kein Unterschied, Cic.: interest aliquid inter laborem et dolorem, es ist einiger Unterschied zwischen usw., Cic.: illud quoque multum interest in rudi terra an... an etc., Varro: tantum id interest, veneritne... an etc., Liv. – C) bei etw. od. jmd. gegenwärtig sein, einer Sache beiwohnen, an ihr Anteil nehmen, mit in u. Abl., in convivio, Cic.: omnibus in rebus, die Hand im Spiele haben, Cic.: m. Dat., negotiis, convivio, Cic.: apud alqm cenulae eius, Apul.: intererit Satyris paulum pudibunda protervis, die Tragödie (personif.) wird Teilnehmerin am Satyrspiel sein, Hor.: interfuit sacrificanti, war mit gegenwärtig bei dem Opfer, das er brachte, Suet. – absol., ac si ipse interfuerit, Cic.: u. übtr. v. Lebl., ratiocinatio dicitur interfuisse, Cic.

    II) impers., interest = es ist ein Unterschied, es macht einen Unterschied, es ist von Wichtigkeit, es ist daran gelegen, es verschlägt, α) absol., oder mit Genet. der Person od. Sache, der an etwas gelegen ist, außer wenn die Person durch ein Pronom. pers. bezeichnet wird, wofür der Abl. fem. gen. meā, tuā, suā, nostrā, vestrā steht, zuw. auch cuiā ( statt cuius). – β) mit ad u. Akk. der Sache, hinsichtlich welcher? an etwas gelegen ist. – γ) mit Angabe des wieviel? einem daran gelegen ist, durch die Neutra multum, quantum, tantum, plus, plurimum, nihil etc.; od. durch Advv., wie maxime, vehementer, quanto opere (quantopere); od. durch Genet. des Wertes, wie magni (viel), permagni (sehr viel), parvi (wenig), minoris (weniger), pluris (mehr). – δ) mit Angabe der Sache, an der etwas gelegen ist, ausgedrückt durch das Neutrum eines Pronomens, od. durch einen Infin., od. Acc. u. Infin., od. durch einen Final- od. einen indirekten Fragesatz, der durch ut od. ne od. durch quod (weil, daß) od. durch ein Relativum od. durch ein Fragewort eingeführt ist.Beispiele: quoniam ipsius interest, Ulp. dig.: quasi rei publicae maxime interesset, Suet.: nam eorum quoque vehementer interest, Cic.: vestrā hoc maxime interest, Cic.: et ideo licet interesse desiit, vel minoris vel pluris interesse coepit, und hat vielleicht das Interesse ganz aufgehört, oder hat es angefangen, geringer oder größer zu sein, Ulp. dig. 2, 13, 8. § 1: quod si laxius volent proferre diem, poterunt vel biduum vel triduum vel ut videbitur; nihil interest, Cic.: non multum interest, Scrib. Larg.: si nihil interest regis (wenn es dem K. nichts verschlägt), peto, ut, dum dico, vinculis liberer, Curt.: id, quod meā intelleges multum, tuā nullam in partem interesse, Cic.: ea caedes si potissimum crimini datur, detur ei cuiā interfuit, non ei, cuiā nihil interfuit, Cic. pro Var. fr. bei Prisc. 12, 29: equidem ad nostram laudem non multum video interesse, Cic.: quantum interesse vis ad rationem petendi? Cic. – interest omnium recte facere, Cic.: interest scire, quale senatus consultum fuerit vel qui dies urbis, cum est nuntiatus interemptus Maximinus, Capit.: quis est hodie, cuius intersit istam legem manere? Cic.: quod eos scire aut nostrā aut ipsorum interest, Cic.: suspicarer multum interesse rei familiaris tuae te quam primum venire, Cic.: semper ille quantum interesset P. Clodii se perire cogitabat, Cic.: sed Atheniensium quoque plus interfuit firma tecta in domiciliis habere, quam Minervae signum ex ebore pulcherrimum, Cic.: docet, quanto opere rei publicae communisque salutis intersit, manus hostium distineri, Caes.: magis nullius interest quam tuā, T. Otacili, non imponi cervicibus tuis onus, sub quo concĭdas, Liv.: magni interest meā unā (zusammen) nos esse, Cic.: magni est Ciceronis vel meā potius vel mehercule utriusque me intervenire discenti, Cic.: quamquam magni ad honorem nostrum interest, quam primum ad urbem me venire, Cic.: vehementer interfuit rei publicae nullam videri in eiusmodi causa dissensionem esse, Cic.: omnem potentiam ad unum conferri pacis interfuit, Tac.: vehementer intererat vestrā liberos vestros hic potissimum discere, Plin. ep.: permagni nostrā interest te, si comitiis non potueris, at declarato illo Romae esse, Cic. – interest, ut sciatur, quem ad modum Tacitus imperator sit creatus, Vopisc. Tac. 3, 1: illud magni meā interest, te ut videam, Cic.: utriusque nostrûm magni interest, ut te videam, ante quam decedas, Cic.: non tam suā quam rei publicae interesse, ut salvus esset, Caes. bei Suet.: verane haec affirmare non ausim; interest tamen exempli, ut vera videantur, Plin. ep.: vestrā interest, ne imperatorem pessimi faciant, Tac.: illius interesse, ne faciat moram, Phaedr. – neque multum interest, quod (daß) nondum per numeros distributi sunt, Plin. ep. 10, 30 (39), 2. – in maximis motibus mutationibusque caeli nihil interest, qui ventus, qui imber, quae tempestas ubique sit, Cic.: quoniam non tam interest, quo animo scribatur (liber), quam quo accipiatur, Cic.: si negaret quicquam interesse ad beate vivendum, quali uteretur victu, concederem, Cic.: sed plane plurimum interest, quantae qualesque inter eas remissiones sint, Cels.: numquam enim interest, uter sit eorum in pede extremo, Cic.: nihil interest, quo modo solvantur (nodi), Curt.: quod si in philosophia tantum interest, quem ad modum dicas, quid tandem etc., Cic.: quid autem illius interest, quoniam in senatum non venis, ubi sis? Cic. – nam ut nihil interest, utrum nemo valeat an nemo possit valere, sic non intellego, quid intersit, utrum nemo sit sapiens an nemo esse possit, Cic.: multum interest, utrum aliquis beneficium nobis det nostrā causā an et suā, Sen.: non multum interest, utrumne de furto aut formula et interdicto dicendum habeas, an de ambitu comitiorum, Tac. dial.: ut sit voluptas in iis rebus, necne sit, ad id quod agimus nihil interest, Cic.: Theodori quidem nihil interest, humine an sublime putescat, Cic.: omnisne locus eiusmodi est, ut nihil intersit rei publicae, colonia deducatur in eum locum necne? Cic.: ea vos rata habeatis, necne, magis rei publicae interest quam meā, Liv.: nihil enim interest, dactylus sit extremus an creticus, Cic.: o te ineptum, si putas meā interesse, supra terram an infra putrescam, Sen. – longe interesse manifestum est, possideat quis quae profert an mutuetur, Tac. dial. 32 in. – Selten steht ein bestimmtes Subjekt zur Angabe dessen, woran gelegen ist, im Nominativ, wie: in Epirum ad te statui me conferre, non quo meā interesset loci natura, sed etc., Cic. ad Att. 3, 19, 1 (wo jedoch Wesenberg vor loci natura eine Lücke annimmt). – / arch. Konj. Präs. intersiet, Ter. eun. 685. Lucil. 338.

    lateinisch-deutsches > intersum

  • 18 intersum

    inter-sum, fuī, esse, I) pers.: A) dazwischensein, sich dazwischen befinden, dazwischenliegen, a) im Raume: Tiberis inter eos interesset, Cic.: via interest, Liv. – b) übtr., v. der Zeit, inter primum et sextum consulatum XLVI anni interfuerunt, Cic.: anni triginta interfuere, sind dazwischen verflossen, Liv. – B) entfernt sein, 1) eig.: clatros interesse oportet pede, Cato r. r. 4. – 2) übtr., verschieden sein, sich unterscheiden, hoc pater ac dominus interest, darin usw., Ter.: mit Genet., quoniam το νεμεσαν interest τοῦ φθονειν, zwischen Unwillen u. Schadenfreude ein Unteschied ist, Cic. – quod ab eo nihil intersit, Cic.: in his rebus nihil omnino interest, es ist gar kein Unterschied, Cic.: interest aliquid inter laborem et dolorem, es ist einiger Unterschied zwischen usw., Cic.: illud quoque multum interest in rudi terra an... an etc., Varro: tantum id interest, veneritne... an etc., Liv. – C) bei etw. od. jmd. gegenwärtig sein, einer Sache beiwohnen, an ihr Anteil nehmen, mit in u. Abl., in convivio, Cic.: omnibus in rebus, die Hand im Spiele haben, Cic.: m. Dat., negotiis, convivio, Cic.: apud alqm cenulae eius, Apul.: intererit Satyris paulum pudibunda protervis, die Tragödie (personif.) wird Teilnehmerin am Satyrspiel sein, Hor.: interfuit sacrificanti, war mit gegenwärtig bei dem Opfer, das er brachte, Suet. – absol., ac si ipse interfuerit, Cic.:
    ————
    u. übtr. v. Lebl., ratiocinatio dicitur interfuisse, Cic.
    II) impers., interest = es ist ein Unterschied, es macht einen Unterschied, es ist von Wichtigkeit, es ist daran gelegen, es verschlägt, α) absol., oder mit Genet. der Person od. Sache, der an etwas gelegen ist, außer wenn die Person durch ein Pronom. pers. bezeichnet wird, wofür der Abl. fem. gen. meā, tuā, suā, nostrā, vestrā steht, zuw. auch cuiā ( statt cuius). – β) mit ad u. Akk. der Sache, hinsichtlich welcher? an etwas gelegen ist. – γ) mit Angabe des wieviel? einem daran gelegen ist, durch die Neutra multum, quantum, tantum, plus, plurimum, nihil etc.; od. durch Advv., wie maxime, vehementer, quanto opere (quantopere); od. durch Genet. des Wertes, wie magni (viel), permagni (sehr viel), parvi (wenig), minoris (weniger), pluris (mehr). – δ) mit Angabe der Sache, an der etwas gelegen ist, ausgedrückt durch das Neutrum eines Pronomens, od. durch einen Infin., od. Acc. u. Infin., od. durch einen Final- od. einen indirekten Fragesatz, der durch ut od. ne od. durch quod (weil, daß) od. durch ein Relativum od. durch ein Fragewort eingeführt ist.Beispiele: quoniam ipsius interest, Ulp. dig.: quasi rei publicae maxime interesset, Suet.: nam eorum quoque vehementer interest, Cic.: vestrā hoc maxime interest, Cic.: et ideo licet interesse desiit, vel minoris vel pluris interesse coepit, und hat vielleicht das Interesse
    ————
    ganz aufgehört, oder hat es angefangen, geringer oder größer zu sein, Ulp. dig. 2, 13, 8. § 1: quod si laxius volent proferre diem, poterunt vel biduum vel triduum vel ut videbitur; nihil interest, Cic.: non multum interest, Scrib. Larg.: si nihil interest regis (wenn es dem K. nichts verschlägt), peto, ut, dum dico, vinculis liberer, Curt.: id, quod meā intelleges multum, tuā nullam in partem interesse, Cic.: ea caedes si potissimum crimini datur, detur ei cuiā interfuit, non ei, cuiā nihil interfuit, Cic. pro Var. fr. bei Prisc. 12, 29: equidem ad nostram laudem non multum video interesse, Cic.: quantum interesse vis ad rationem petendi? Cic. – interest omnium recte facere, Cic.: interest scire, quale senatus consultum fuerit vel qui dies urbis, cum est nuntiatus interemptus Maximinus, Capit.: quis est hodie, cuius intersit istam legem manere? Cic.: quod eos scire aut nostrā aut ipsorum interest, Cic.: suspicarer multum interesse rei familiaris tuae te quam primum venire, Cic.: semper ille quantum interesset P. Clodii se perire cogitabat, Cic.: sed Atheniensium quoque plus interfuit firma tecta in domiciliis habere, quam Minervae signum ex ebore pulcherrimum, Cic.: docet, quanto opere rei publicae communisque salutis intersit, manus hostium distineri, Caes.: magis nullius interest quam tuā, T. Otacili, non imponi cervicibus tuis onus, sub quo concĭdas, Liv.: magni interest meā unā (zusammen) nos esse,
    ————
    Cic.: magni est Ciceronis vel meā potius vel mehercule utriusque me intervenire discenti, Cic.: quamquam magni ad honorem nostrum interest, quam primum ad urbem me venire, Cic.: vehementer interfuit rei publicae nullam videri in eiusmodi causa dissensionem esse, Cic.: omnem potentiam ad unum conferri pacis interfuit, Tac.: vehementer intererat vestrā liberos vestros hic potissimum discere, Plin. ep.: permagni nostrā interest te, si comitiis non potueris, at declarato illo Romae esse, Cic. – interest, ut sciatur, quem ad modum Tacitus imperator sit creatus, Vopisc. Tac. 3, 1: illud magni meā interest, te ut videam, Cic.: utriusque nostrûm magni interest, ut te videam, ante quam decedas, Cic.: non tam suā quam rei publicae interesse, ut salvus esset, Caes. bei Suet.: verane haec affirmare non ausim; interest tamen exempli, ut vera videantur, Plin. ep.: vestrā interest, ne imperatorem pessimi faciant, Tac.: illius interesse, ne faciat moram, Phaedr. – neque multum interest, quod (daß) nondum per numeros distributi sunt, Plin. ep. 10, 30 (39), 2. – in maximis motibus mutationibusque caeli nihil interest, qui ventus, qui imber, quae tempestas ubique sit, Cic.: quoniam non tam interest, quo animo scribatur (liber), quam quo accipiatur, Cic.: si negaret quicquam interesse ad beate vivendum, quali uteretur victu, concederem, Cic.: sed plane plurimum interest, quantae qualesque inter eas remissiones sint, Cels.:
    ————
    numquam enim interest, uter sit eorum in pede extremo, Cic.: nihil interest, quo modo solvantur (nodi), Curt.: quod si in philosophia tantum interest, quem ad modum dicas, quid tandem etc., Cic.: quid autem illius interest, quoniam in senatum non venis, ubi sis? Cic. – nam ut nihil interest, utrum nemo valeat an nemo possit valere, sic non intellego, quid intersit, utrum nemo sit sapiens an nemo esse possit, Cic.: multum interest, utrum aliquis beneficium nobis det nostrā causā an et suā, Sen.: non multum interest, utrumne de furto aut formula et interdicto dicendum habeas, an de ambitu comitiorum, Tac. dial.: ut sit voluptas in iis rebus, necne sit, ad id quod agimus nihil interest, Cic.: Theodori quidem nihil interest, humine an sublime putescat, Cic.: omnisne locus eiusmodi est, ut nihil intersit rei publicae, colonia deducatur in eum locum necne? Cic.: ea vos rata habeatis, necne, magis rei publicae interest quam meā, Liv.: nihil enim interest, dactylus sit extremus an creticus, Cic.: o te ineptum, si putas meā interesse, supra terram an infra putrescam, Sen. – longe interesse manifestum est, possideat quis quae profert an mutuetur, Tac. dial. 32 in. – Selten steht ein bestimmtes Subjekt zur Angabe dessen, woran gelegen ist, im Nominativ, wie: in Epirum ad te statui me conferre, non quo meā interesset loci natura, sed etc., Cic. ad Att. 3, 19, 1 (wo jedoch Wesenberg vor loci natura eine Lücke an-
    ————
    nimmt). – arch. Konj. Präs. intersiet, Ter. eun. 685. Lucil. 338.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intersum

  • 19 ulter

    ulter, tra, trum, Compar. ulterior, Superl. ultimus, I) Posit., ulter, tra, trum, jenseitig, drüben befindlich, scheint, außer in den Advv. ultra u. ultro, nicht vorzukommen. – II) Compar., ulterior, ulterius, Genet. ōris, jenseits befindlich, entfernter, darüber-, weiter hinaus (Ggstz. citerior), A) eig.: pars urbis, Liv.: provincia, Liv.: Gallia, das jenseitige, Cic.: so auch ripa, Verg., Ggstz. citerior, Vell., superior, Frontin.: equitatus, weiter entfernt aufgestellt, Caes.: quis est ulterior? Ter. – B) übtr.: a) entfernt, vergangen, weiter, ulteriora mirari, das Vergangene, Tac.: ulteriora pudet docuisse, das Fernere, Weitere, Ov.: inventis ulteriora petit, etwas weiter, etwas mehr, mehrere Dinge, Ov. – b) ärger, quo quid ulterius privato timendum foret? Liv. 4, 26, 10. – III) Superl., ultimus, a, um, der am meisten jenseits gelegene, der entfernteste, äußerste, letzte, A) eig., im Raume (Ggstz. citimus), a) übh.: orae, campi, Plaut.: terrae, Nep.: luna, quae ultima a caelo est, Cic.: orientis aut obeuntis solis ultimae partes, Cic. – praeponens ultima (verba) primis, Hor. – subst., α) masc.: recessum primi ultimis non dabant, Caes. – β) neutr., caelum, quod extremum atque ultimum mundi est, Cic.: so auch Plur., ultima signant, das Ziel, Verg. Aen. 5, 317. – b) partit. für ultima pars, der äußerste, -entfernteste Teil, in ultimam provinciam, in den entferntesten Teil der Pr., Cic.: in ultimis aedibus, im entlegensten Teile des Hauses, Ter.: so auch in ultima platea, Plaut. – B) übtr.: 1) der Zeit u. Reihenfolge nach, der entfernteste, äußerste, letzte (Ggstz. primus), a) übh.: tempus, antiquitas, Cic.: memoria pueritiae, Cic.: initium, Cornif. rhet., principium, Cic.: origo stirpis Romanae, Nep. – lapis, Grabstein, Prop.: cerae, Testament, Mart.: illud extremum atque ultimum senatus consultum, Caes.: ultimum orationis fuit: se arma capere etc., Liv. – neutr. subst., pervenire ad ultimum (bis zum äußersten Ziel) aetatis humanae, Sen.: ultima quid referam? Ov.: ultima exspectato, die letzten Ereignisse, Cic.: in ultimis esse, in den letzten Zügen liegen, Sen. rhet. – adv., ad ultimum = bis zuletzt, Liv. 45, 19, 7, öfter = zuletzt, endlich, Liv. 1, 53, 10 u.a.: ultimo, zuletzt, endlich, Suet. u. Petron.: ultimum, zum letzten Male, Liv. u. Curt. – b) partitiv: ultimo mense Iunio, am Ende des Juni, Colum.: circa Apriles Kalendas mense Martio ultimo, Pallad. – 2) dem Grade, dem Range nach der äußerste, u. zwar: a) v. höchsten Grade usw., der äußerste, größte, ärgste, discrimen, Liv.: supplicium, von der Todesstrafe, Caes.: so auch poena, Liv.: crudelitas, Liv.: auxilium, äußerste Hilfsmittel (in der Verzweiflung), Liv.: spes, d.i. äußerste, nach der nichts mehr zu hoffen ist, Liv.: natura, größte, vorzüglichste, Cic. – neutr. subst., ultimum, ī, n., das Äußerste, Größte, auch im üblen Sinne, das Ärgste ( wie τὰ εσχατα), ultima audere, Liv., experiri, Liv.: ultima cogitare, sich das Schrecklichste ausmalen, Amm.: ultimum bonorum, Cic., inopiae, Liv.: ultimum in libertate, die zügelloseste Freiheit, Tac.: dah. adv., ad ultimum, äußerst, höchst, ad ultimum demens, Liv. – b) vom niedrigsten Grade, der niedrigste, unterste, letzte ( wie εσχατος), stirps, Vell.: laus, Hor. – subst., α) masc.: in ultimis militum, Liv. – β) neutr.: in ultimis laudum esse, Liv.: non in ultimis ponere, Plin.

    lateinisch-deutsches > ulter

  • 20 ulter

    ulter, tra, trum, Compar. ulterior, Superl. ultimus, I) Posit., ulter, tra, trum, jenseitig, drüben befindlich, scheint, außer in den Advv. ultra u. ultro, nicht vorzukommen. – II) Compar., ulterior, ulterius, Genet. ōris, jenseits befindlich, entfernter, darüber-, weiter hinaus (Ggstz. citerior), A) eig.: pars urbis, Liv.: provincia, Liv.: Gallia, das jenseitige, Cic.: so auch ripa, Verg., Ggstz. citerior, Vell., superior, Frontin.: equitatus, weiter entfernt aufgestellt, Caes.: quis est ulterior? Ter. – B) übtr.: a) entfernt, vergangen, weiter, ulteriora mirari, das Vergangene, Tac.: ulteriora pudet docuisse, das Fernere, Weitere, Ov.: inventis ulteriora petit, etwas weiter, etwas mehr, mehrere Dinge, Ov. – b) ärger, quo quid ulterius privato timendum foret? Liv. 4, 26, 10. – III) Superl., ultimus, a, um, der am meisten jenseits gelegene, der entfernteste, äußerste, letzte, A) eig., im Raume (Ggstz. citimus), a) übh.: orae, campi, Plaut.: terrae, Nep.: luna, quae ultima a caelo est, Cic.: orientis aut obeuntis solis ultimae partes, Cic. – praeponens ultima (verba) primis, Hor. – subst., α) masc.: recessum primi ultimis non dabant, Caes. – β) neutr., caelum, quod extremum atque ultimum mundi est, Cic.: so auch Plur., ultima signant, das Ziel, Verg. Aen. 5, 317. – b) partit. für ultima pars, der äußerste, -entfernteste Teil, in ultimam provinciam, in den entfern-
    ————
    testen Teil der Pr., Cic.: in ultimis aedibus, im entlegensten Teile des Hauses, Ter.: so auch in ultima platea, Plaut. – B) übtr.: 1) der Zeit u. Reihenfolge nach, der entfernteste, äußerste, letzte (Ggstz. primus), a) übh.: tempus, antiquitas, Cic.: memoria pueritiae, Cic.: initium, Cornif. rhet., principium, Cic.: origo stirpis Romanae, Nep. – lapis, Grabstein, Prop.: cerae, Testament, Mart.: illud extremum atque ultimum senatus consultum, Caes.: ultimum orationis fuit: se arma capere etc., Liv. – neutr. subst., pervenire ad ultimum (bis zum äußersten Ziel) aetatis humanae, Sen.: ultima quid referam? Ov.: ultima exspectato, die letzten Ereignisse, Cic.: in ultimis esse, in den letzten Zügen liegen, Sen. rhet. – adv., ad ultimum = bis zuletzt, Liv. 45, 19, 7, öfter = zuletzt, endlich, Liv. 1, 53, 10 u.a.: ultimo, zuletzt, endlich, Suet. u. Petron.: ultimum, zum letzten Male, Liv. u. Curt. – b) partitiv: ultimo mense Iunio, am Ende des Juni, Colum.: circa Apriles Kalendas mense Martio ultimo, Pallad. – 2) dem Grade, dem Range nach der äußerste, u. zwar: a) v. höchsten Grade usw., der äußerste, größte, ärgste, discrimen, Liv.: supplicium, von der Todesstrafe, Caes.: so auch poena, Liv.: crudelitas, Liv.: auxilium, äußerste Hilfsmittel (in der Verzweiflung), Liv.: spes, d.i. äußerste, nach der nichts mehr zu hoffen ist, Liv.: natura, größte, vorzüglichste, Cic. – neutr. subst., ultimum, ī, n., das Äußerste,
    ————
    Größte, auch im üblen Sinne, das Ärgste ( wie τὰ εσχατα), ultima audere, Liv., experiri, Liv.: ultima cogitare, sich das Schrecklichste ausmalen, Amm.: ultimum bonorum, Cic., inopiae, Liv.: ultimum in libertate, die zügelloseste Freiheit, Tac.: dah. adv., ad ultimum, äußerst, höchst, ad ultimum demens, Liv. – b) vom niedrigsten Grade, der niedrigste, unterste, letzte ( wie εσχατος), stirps, Vell.: laus, Hor. – subst., α) masc.: in ultimis militum, Liv. – β) neutr.: in ultimis laudum esse, Liv.: non in ultimis ponere, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ulter

См. также в других словарях:

  • entfernt — weit; fern * * * ent|fernt [ɛnt fɛrnt] <Adj.>: 1. weit fort von jmdm., etwas: bis in die entferntesten Teile des Landes; der Ort liegt weit entfernt von der nächsten Stadt. Syn.: ↑ abgelegen, ↑ entlegen, 1↑ fern. 2. a) …   Universal-Lexikon

  • entfernt — Adj. (Mittelstufe) in einiger Entfernung, fern Beispiele: Das Kino ist drei Kilometer vom Zentrum entfernt. Das ist zwei Stunden entfernt von hier. Das Haus liegt weit entfernt von den anderen …   Extremes Deutsch

  • entfernt — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • fort • weg Bsp.: • Sie ging weg (oder: fort). • Es ist weit weg von hier …   Deutsch Wörterbuch

  • entfernt — fern: Das gemeingerm. Adverb mhd. ver‹re›, ahd. ferro, got. faírra, engl. far, aisl. fjarri gehört zu der unter ↑ ver... dargestellten idg. Wurzel *per »über etwas hinausführen«. Es ist im Nhd. von der Bildung mhd. verren, ahd. ferrana »‹von›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ist das Leben nicht schön? — Filmdaten Deutscher Titel Ist das Leben nicht schön? Originaltitel It’s a Wonderful Life …   Deutsch Wikipedia

  • Der Vogel ist ein Rabe — ist der zweite Roman von Benjamin Lebert. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Rezensionen 4 Ausgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr ist kein Hirte — – Wie Religion die Welt vergiftet (engl. God Is Not Great: How Religion Poisons Everything) ist ein 2007 in den USA erschienenes religionskritisches Buch des Autors und Journalisten Christopher Hitchens. Wie die Behauptung im Untertitel sagt, ist …   Deutsch Wikipedia

  • Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung — (Originalausgabe: Morning s at seven) ist ein 1965 erschienener Roman des britischen Autors Eric Malpass. Er erschien in Deutschland 1967 im Rowohlt Verlag, übersetzt wurde er von Brigitte Roeseler. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Titel (Zitat) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liebe ist für alle da — Studio album by Rammstein Released 16 October 2009 …   Wikipedia

  • Was ist ein Autor? — Entscheidendes Dokument in der Konstitution des modernen Autors: Statute of Anne Was ist ein Autor? (französisch: Qu’est ce qu’un auteur?) ist ein Text des französischen Philosophen Michel Foucault. Der Text geht auf Foucaults Vortrag vom Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? — ist ein Essay, der 1784 von dem Philosophen Immanuel Kant geschrieben wurde. In diesem in der Dezember Nummer der Berlinischen Monatsschrift veröffentlichten Beitrag ging Immanuel Kant auf die Frage des Pfarrers Johann Friedrich Zöllner „Was ist… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»